Abschnittsübersicht

  • Im virtuellen Klassenraum "zeigt" man sich unter anderem auch über das virtuelle Profil. Die Schüler*innen haben dann ein Bild von ihrer Lehrkraft vor Augen und nicht nur den Namen und einen Platzhalter als Bild.

    Neben dem Profil ist dabei genauso wichtig, zu sehen, was die Schüler*innen in ihrer virtuellen Lernumgebung machen und dieses auch zurückzumelden, oder an Diskussionen teilzunehmen. Diese Möglichkeit bietet das auf Moodle basierende LOGINEO NRW LMS in viel höherem Maße, als kommerzielle, "fertige" Lernplattformen, wie z.B. Antolin.

    Natürlich ist es auch hier, im virtuellen Klassenraum, genauso wichtig wie im realen Klassenraum, dass man für die Schülerinnen und Schüler da und ansprechbar ist, interagiert, Lernprozesse begleitet, und vieles mehr. Denn nicht erst seit der bekannten Hattie-Studie ist klar, dass der Lehrer/ die Lehrerin wesentlich für das Lernen der Schüler*innen ist.